• Hallo, ich bin die Schwangerschaftsvertretung von Superwoman!

    Eine Schilderung von Johanna Es ist noch recht früh am Morgen und ich sitze am Küchentisch und sehe aus dem Fenster. In meinem Schoss liegt selig schlafend unser 6 Wochen alter Sohn Mikko. Nach einer recht schlaflosen Nacht mit einigen Fläschchen, Bauch massieren und Windelwechseln ist es ein besonders schönes Gefühl, wenn das Kind nun endlich zur Ruhe gekommen ist und schläft. Kathi und ich haben bereits um 5 Uhr gemeinsam Kaffee getrunken und den Tag besprochen. Jetzt kann ich sie durch das Fenster dabei beobachten, wie sie ein Hundeteam fürs Training vorbereitet und einspannt. Es macht mich sehr glücklich zu sehen, wie sie, nun nach der Schwangerschaft, und den…

  • Interview mit einer Nicht-Schlittenhund-Husky-Dame im Ruhestand

    Alter ist relativ. Das gilt nicht nur für den Menschen, sondern auch für den Hund. Natürlich gibt es klar definierte Lebensphasen im Leben eines Hundes. So wächst der Hund vom Welpen zum Junghund heran. Mit spätestens 2 Jahren hat er sein volles körperliches Wachstum, die sogenannte körperliche Reife, erreicht. Erwachsen werden sie mit der Geschlechtsreife. Bei Weibchen kann das schon mit 6 Monaten sein, Rüden etwas später, aber spätestens mit einem Jahr ist es so weit. In dieser Zeit spricht man auch von der Pubertät oder Flegelzeit. Ausgewachsen und geschlechtsreif, bei größeren Hunden, wie bei unseren Huskies mit 1,5 Jahren, ist der Hund nun erwachsen. Dann kommen viele Jahre des…

  • 8seasonshuskies, schlittenhunde im Norden

    Drei Huskies ziehen in den Süden

    Ein Jahr ist es nun her, dass unsere Firma Insolvenz anmelden musste. Anfang Juni letzten Jahres war die Versteigerung der Insolvenzmasse. Ich weiß noch genau, wie Johanna, Mona und ich im Garten saßen und den Käufern dabei zusehen mussten, wie sie alles nach und nach vom Grundstück trugen. An das Gefühl von Wut, Sorge, Ungewissheit, Trauer und blankem Entsetzen, kann ich mich noch gut erinnern. Damals haben viele zu uns gesagt, dass in allem Negativen etwas Positives steckt. Ich gebe zu, ich konnte das nicht so recht glauben. Doch jetzt im Nachhinein kann ich nur sagen, Sie hatten recht. Das letzte Jahr hat uns alle sehr beeinflusst – es gibt…

  • snowmobile 8seasonshuskies

    Oft wäre ich gerne schwerer

    Die Krux mit den Trails und der Kampf mit dem Schneemobil Mein Schlittenhundegespann zieht lautlos durch die winterlich verschneite Weite Nordschwedens. Nur das Gleiten der Schlittenkufen und das gleichmäßige Traben der arbeitenden Hunde auf dem frisch gefallenen Schnee ist zu hören. Die kalte Winterluft kühlt meine Wangen, der Rest ist von Kopf bis Fuß in warme Kleidung gepackt. Ich stehe auf dem Schlitten und genieße es, mich von meinen geliebten Hunden durch die weiße Landschaft ziehen zu lassen. Zusammen sind wir ein unschlagbares Team. Es ist einfach ein wunderbares Gefühl mit den Hunden unterwegs zu sein. Neue Gegenden zu erkunden und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Das schweißt zusammen. In diesen…

  • Luna – das Ende einer Schlittenhunde – Ära

    Es ist Februar geworden; Die Sonne ist zurück und wirft lange Strahlen über unsere Farm in Nordschweden. Unsere Huskys heulen Johanna und ihrem kleinen Schlittenhundeteam hinterher, während sie über den schneebedeckten See zu einer kleinen Tour aufbricht. Es fehlt nur eine Stimme im Chor. Lunas Stimme. Vor ein paar Tagen sind Johanna und Luna zu einer letzten gemeinsamen Reise aufgebrochen. Das Ziel war der örtliche Tierarzt in Töre, der Luna einschläferte – ganz in Ruhe und voller Respekt. In den letzten Wochen, als langsam klar wurde, dass Lunas Zeit zu Ende geht, tauchte immer wieder ein Satz auf: “Mit Luna geht eine Ära zu Ende.” Und ohne dass wir genau…

  • diego-8seasonshuskies

    Mein aussergewöhnliches Ziel – ein süsser Welpe hilft dabei

    Wir haben ein neues Familienmitglied! Ein waschechter Schlittenhund. Wer hätte das gedacht?! ? Hola Diego! Er ist ein Rüde, heißt Diego und ist jetzt 15 Wochen alt. Wir hatten nicht geplant gerade jetzt einen neuen Welpen in den Kennel zu holen. Doch wann läuft es schon mal so, wie man es plant…? Aber ich greife vor… . Ok, von vorne – wie ist es dazu gekommen? Vor einigen Wochen bekam ich von einer Freundin die Anfrage einen Welpen aufzunehmen. Meine erste Reaktion war: „Nein, nicht jetzt wo alles so unsicher ist. Wir wissen nicht einmal, wie es nächstes Jahr weitergeht.“ Aber die Frage nach der Abstammung und ein paar Bildern…

  • blizzard und katharina

    Farbenfroher Herbst ist am Polarkreis angekommen

    Wie jedes Jahr kommt er überraschend plötzlich ?. Hier am Polarkreis verfärben sich ab Ende August die Blätter, die Nächte werden kühler und nicht selten gibt es die ersten frostigen Nächte. Meteorologisch ist der 1. September Herbstbeginn. Bei uns im Norden fühlt sich das sehr passend an. Mit dem Herbst rückt der Winter näher, meine absolute Lieblingsjahreszeit! Die Winterzeit im Leben einer Musherin wie mir ist die intensivste und schönste die ich mir vorstellen kann. Give me snow, give me dogs and you can keep the rest. (Knud Rasmussen / polar explorer) Bevor es aber auf den Schlitten geht starten wir im Herbst auf vier Rädern. Ende August/ Anfang September,…

  • 8seasonshuskies - kat and kitkat

    Manchmal ist es gut die Perspektive zu wechseln

    Ich war im Urlaub. Ok, es waren „nur“ 3 Tage  mit Wanderungen rund um Skaulo (3 Autostunden von unserem zuhause in Miekojärvi). Aber diese 3 Tage fühlten sich für mich wie eine Auszeit, ein Reset, ein langer Urlaub von meinem momentanen Alltag an. Wie die meisten von Euch wissen, haben wir die letzten Jahre im Tourismus gearbeitet. Menschen haben mit und bei uns Urlaub gemacht. Unser Arbeitsplatz war der Urlaubsort für unzählige Menschen die wir begleiten durften und denen wir unsere Sehnsuchtsorte und Lieblingslandschaften zeigen konnten. Unser Zuhause war Ausgangspunkt vieler Urlaubstouren und ein Besuch in unserem Kennel bei unseren Huskies oft das Highlight für unsere Gäste. Aber wo und…

  • 8seasonshuskies, katharinakochhartke

    Die Ruhe nach dem Sturm

    Sommerzeit Zeit ist schon eine seltsame Sache. Besonders die Zeiteinteilung in Wochentage. Aufgewachsen auf einem Bauernhof kenne ich zwar Samstage und Sonntage, aber auch an diesen Tagen wurden die täglichen Routinen mit den Tieren erledigt. Schon damals fand ich das schön und absolut selbstverständlich. Tiere und Wetter geben die notwendigen Arbeiten vor. Hier oben in Nordschweden sind die Bedingungen extremer, das Wetter härter und die Jahreszeiten bestimmen viele meiner täglichen Arbeiten. Ich liebe das. Es hat etwas zutiefst befriedigendes, sei es Holz sägen, stapeln und spalten um genug Feuerholz zu haben, Schnee schippen im Winter, Fisch angeln im Sommer für uns und die Hunde, Bauprojekte in der schneefreien Zeit erledigen,……

  • Leo – ein schwerer Abschied

    Leo, unser Haus- und Hofhund, hat sich letzte Woche für immer von uns verabschiedet. Leo war der einzige Nicht-Husky in unserem Kennel und ganz und gar Johanna´s Hund. Mich hat er zwar repsektiert aber wenn Johanna in der Nähe war hat er nicht wirklich auf mich gehört. Es hat auch mehrere Monate gedauert bis wir Freunde wurden.  Johanna und Leo waren von Anfang an ein Dream-Team.  Deshalb schreibt auch Johanna diesen Blogeintrag, über Leo´s Ankunft bei uns, seinen so speziellen Charakter und warum sie ihn so schrecklich vermisst. Ruhe in Frieden, mein dickköpfiger, treuer Mitbewohner. Johanna´s Gedanken Es kam eigentlich nicht überraschend. Es hatte sich schon seit einer Weile abgezeichnet.…